Holger BENDER Hausverwaltung GmbH:
Ihre zuverlässige Hausverwaltung in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Wir freuen
uns auf Sie!
Leistungsbeschreibung WEG Verwaltung
ÜBERWACHUNG DES BAULICHEN ZUSTANDES
Ständige Kontrolle des baulichen Zustandes des Gemeinschaftseigentums
Durchführung von kleineren Reparaturarbeiten durch einen Hausmeisterservice
Pflegevertrag: z.B. vom Auswechseln einer Glühbirne bis zur Gartenpflege,
etc.)
Periodisch wiederkehrende Hausbegehungen
Fertigung eines Zustandsberichtes
Unterrichtung der Eigentümer über Art, Umfang und Zeitpunkt
notwendiger Reparaturen
Beratung in baurechtlichen Fragen, bzw. Zusammenarbeit mit Architekten / Bautechnikern / Gutachtern
Einholung von Kostenvoranschlägen und Vorlage bei der Eigentümerversammlung,
bzw. Beirat
Kontrolle der durchzuführenden Arbeiten
überprüfung und Anweisung der Rechnungen
Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen
KONTROLLE BEI DER WARTUNG DER TECHNISCHEN ANLAGEN
Kontrolle der bestehenden Wartungsverträge
Kontrolle der durchzuführenden Wartungen die von den Fachfirmen
vorgenommen werden
Verhandlungen mit Fachfirmen über neue Wartungsverträge,
bei günstigeren Verträgen erfolgt eine - Beratung vor Abschluß
ZAHLUNGSKONTROLLE UND BEITREIBUNG VON RÜCKSTÄNDEN
Durchführung von Zahlungskontrollen um Rückstände bei
den Betriebskosten und der
Instandhaltungsrücklage der einzelnen Eigentümer zu vermeiden
Kontrolle der monatlichen Hausgeldzahlungen
Kontrolle bei Nach- / Rückzahlungen aus Abrechnungen
ABRECHNUNG ÜBER EDV- ANLAGE
Kontrolle von Bankauszügen und Belegen und deren Eingabe in die
EDV-Anlage
Erstellung der jährlichen Abrechnungen
Vorbereitung von Abschlüssen und Vorlage beim Beirat, bzw. bei
der jährlichen Eigentümerversammlung
Erstellung von Einzelabrechnungen
VERSICHERUNGSPFLICHTEN
Kontrolle der bestehenden Gebäude- / Haftpflicht-Versicherungsverträge
Beratung und Abschluss von günstigeren Versicherungsverträgen
Kontrolle der Deckungshöhen
Geltendmachung von Versicherungsschäden
ORGANISATION DER EIGENTÜMERVERSAMMLUNG
Ordnungsgemäße Vorbereitung der Eigentümerversammlung
schriftliche übersendung der Tagesordnungspunkte
Einladungen an die Eigentümer
Kontrolle der Beschlußfähigkeit, der ordnungsgemäßen
Einberufung und Tageskontrolle
Vorsitz durch den Verwalter oder einer anderen Person die von den
Eigentümern bestimmt wird
Abgabe eines Rechenschaftsberichtes über das Wirtschaftsjahr
Formulierung von Beschlüssen und deren Beratung
Führung eines Protokollbuches
Versendung der Niederschriften an die Eigentümer nach vorheriger
Gegenzeichnung durch den Beirat, - bzw. Eigentümerversammlung nach
den Vorschriften des WEG